

LACOSTE: FRANZÖSISCHER CHIC SEIT 1933
Du kennst das Krokodil, aber kennst Du auch die Geschichte dahinter? LACOSTE revolutionierte 1933 die Sportswear – aus einem Tennisspieler-Spitznamen wurde eine Weltmarke. René Lacoste erfand nicht nur das erste Poloshirt, sondern auch eine neue Art von Eleganz: sportlich, aber kultiviert, lässig, aber niemals nachlässig.
Heute findest Du bei LACOSTE genau diese DNA in jedem Stück: Poloshirts mit dem berühmten Krokodil, Sneaker für entspannte Tage, Pullover für den urbanen Look. Französische Leichtigkeit trifft auf zeitlose Qualität – perfekt für Männer, die Stil mit Substanz schätzen. Jetzt bei Just4Men!
SPANNENDE FAKTEN ÜBER LACOSTE
Wusstest Du schon, dass das Krokodil-Logo aus einer Wette entstanden ist?
1923 wettete René Lacoste mit seinem Tenniskapitän um einen Krokodillederkoffer. Obwohl er das Spiel verlor, brachte ihm seine kämpferische Art den Spitznamen "Le Crocodile" ein. Daraus wurde später das berühmte Logo – das erste Markenzeichen, das jemals auf der Außenseite eines Kleidungsstücks zu sehen war.
Wusstest Du schon, dass LACOSTE das Poloshirt erfunden hat?
René Lacoste war die steife Tenniskleidung der 1920er Jahre leid. 1933 entwarf er das erste Poloshirt aus atmungsaktivem Piqué-Stoff – mit kurzen Ärmeln, Kragen und zwei Knöpfen. Diese Innovation revolutionierte nicht nur den Tennissport, sondern die gesamte Sportswear-Branche.
Wusstest Du schon, dass jedes Krokodil aus bis zu 1.600 Stichen besteht?
Das kleine grüne Krokodil ist ein Meisterwerk der Stickkunst. Je nach Größe werden zwischen 1.200 und 1.600 präzise Stiche benötigt. Viele dieser Logos werden noch heute teilweise in Handarbeit gefertigt – ein Qualitätsmerkmal, das man spüren kann.
Wusstest Du schon, dass René Lacoste "Der Krokodil" genannt wurde?
Sein Spitzname kam nicht nur von der Wette, sondern auch von seinem Spielstil: geduldig, ausdauernd und unerbittlich wie ein Krokodil. Diese Eigenschaften spiegeln sich bis heute in der Markenphilosophie wider – Qualität braucht Zeit und Präzision.
Wusstest Du schon, dass LACOSTE zu den "Big Four" des Tennis gehörte?
René Lacoste war Teil der legendären "Vier Musketiere" – französische Tennisspieler, die in den 1920er Jahren den Tennissport dominierten. Er gewann sieben Grand-Slam-Titel und brachte diese Siegesmentalität in seine Marke ein.
Wusstest Du schon, dass das Krokodil ursprünglich nur auf der linken Brustseite war?
Die Platzierung des Logos war revolutionär: Zum ersten Mal wurde ein Markenzeichen sichtbar auf der Außenseite eines Kleidungsstücks angebracht. Diese Position – links auf der Brust, über dem Herzen – wurde zum Standard für Sportswear weltweit.
Wusstest Du schon, dass LACOSTE den Piqué-Stoff populär gemacht hat?
Der charakteristische Piqué-Stoff mit seiner wabenartigen Struktur war René Lacostes Antwort auf schwere Tenniskleidung. Das Material ist atmungsaktiv, formstabil und behält auch nach vielen Wäschen seine Struktur – Eigenschaften, die LACOSTE-Poloshirts bis heute auszeichnen.
Wusstest Du schon, dass LACOSTE eine Familiendynastie ist?
Nach René Lacoste führten seine Kinder und Enkelkinder das Unternehmen weiter. Heute ist LACOSTE noch immer teilweise in Familienbesitz und hat seinen Hauptsitz in Paris – ein Garant für französische Eleganz und Qualität.
Wusstest Du schon, dass das grüne Krokodil nicht die einzige Farbe war?
In den Anfangsjahren experimentierte LACOSTE mit verschiedenen Krokodil-Farben, je nach Kleidungsstück. Das grüne Krokodil setzte sich durch, weil es am besten die Verbindung zur Natur und zum Sport symbolisierte.
Wusstest Du schon, dass LACOSTE den "Tennis-Look" für die Straße etabliert hat?
Was als reine Sportkleidung begann, wurde dank LACOSTE zum Casual-Chic für den Alltag. Das Poloshirt eroberte Golfplätze, Yacht-Clubs und schließlich die Straßen der Welt – ein Stil, der bis heute funktioniert.























